Tierschutz-Festival 2018
Feiern, Spaß haben, informieren – das Tierschutz-Festival 2018!

Nach dem großen Erfolg und mehr als 10.000 Besuchern in den beiden letzten Jahren laden wir gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund am 26. Mai 2018 zum dritten Mal zum Tierschutz-Festival in die Kulturbrauerei. Von 13 bis 19 Uhr erwarten die Besucher auch in diesem Jahr Talks und Infos rund um das Thema Tierschutz, vegan-vegetarische Leckereien und großartige Live-Musik-Acts. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns! Der Eintritt ist frei.

Auf der Hauptbühne performen die Hip-Hop-Musiker Mädness &

Den gesamten Beitrag lesen…

Verleihung des Berliner Tierschutzpreises beim Tierschutz-Festival in der Kulturbrauerei

Der Berliner Tierschutzpreis feiert dieses Jahr runden Geburtstag – er wird 10 Jahre alt. Grund genug, diesen Anlass wiederum mit einer Premiere zu feiern: Erstmals erfolgt die Verleihung im Rahmen des Tierschutz-Festivals am 26. Mai in der Kulturbrauerei.

Mit dem Berliner Tierschutzpreis werden Personen, Organisationen oder Aktionen aus Berlin geehrt, die sich um den Tierschutz auf herausragende Weise verdient gemacht haben. Neben dem Hauptpreis wird auch ein Ehrenpreis vergeben.

Der Preis ist mit 1000 Euro je Kategorie dotiert.

Den gesamten Beitrag lesen…

Nachtigall singt
Tierversuche an Nachtigallen: Brandenburg genehmigt Fang von Wildvögeln

Der Tierschutzverein für Berlin, der Deutsche Tierschutzbund und sein Landesverband Brandenburg kritisieren die Brandenburger Behörden, die den Fang von Nachtigallen für einen Tierversuch genehmigt haben. Nachdem die Berliner Umweltbehörde die Entnahme von Nachtigallen zu Zuchtzwecken für die geplanten Versuche der FU-Wissenschaftlerin Dr. Daniela Vallentin zunächst abgelehnt hatte, ist die Antragstellerin der Versuchsreihe nun in Brandenburg erfolgreich. Zwar hatten sich alle Brandenburger Naturschutzverbände, wie zuvor auch die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz, einheitlich gegen die Tierversuche ausgesprochen, das Landesamt für Umwelt gab dennoch seine Zustimmung für die Entnahme dreier Nachtigallen-Männchen aus der Natur.

Den gesamten Beitrag lesen…

Rückblick: Forschung der Zukunft – Sind Tierversuche noch zeitgemäß?

Zum siebten Mal fand anlässlich des Internationalen Tags des Versuchstieres am 24. April 2018 unsere Veranstaltung zum Thema „Forschung Ja – Tierversuche Nein!“ statt – mit immer wieder neuen Erkenntnissen der Wissenschaftler, die ihre faszinierenden Ergebnisse ihrer tierversuchsfreien Forschung präsentieren, und mit Politikern, die dazu Stellung nehmen sollen. Nach Begrüßung der Teilnehmer und insbesondere der anwesenden Politiker, Herrn Dr. Efler (Linke) und Dr. Taschner (Grüne) durch Moderator Volker Wieprecht (Radioeins) wurden die Organisatoren der Veranstaltung –

Den gesamten Beitrag lesen…

Tierschutz-Festival mit Hammer-Bühnenprogramm: Mädness & Döll, Mine, Mister Me und Johanna Amelie

 

Am 26.Mai 2018 laden der Tierschutzverein für Berlin und der Deutsche Tierschutzbund wieder gemeinsam zum großen Tierschutz-Festival ein. Wie in den vergangenen Jahren wird die Kulturbrauerei zum Schauplatz dieses Events rund um unsere tierischen Mitbewohner. Erwartet werden mehr als 10.000 Besucher.

Mit radioeins-Moderator Volker Wieprecht hat das Festival in diesem Jahr „Deutschlands besten Radiomoderator“ und eine der markantesten Stimmen Berlins gewinnen können.

Den gesamten Beitrag lesen…

Infoabend in der Urania zum Internationalen Tag des Versuchstiers am 24. April 2018

Fast 2,9 Millionen Tiere sind im Jahr 2016 allein in Deutschland für Tierversuche verbraucht worden und haben im „Dienste der Wissenschaft“ in oftmals qualvollen und zum Teil mittlerweile überflüssigen Versuchen ihr Leben geben müssen. Zum „Internationalen Tag des Versuchstiers“ am 24. April laden der Tierschutzverein für Berlin und der Deutsche Tierschutzbund deshalb von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr zu einer prominent besetzten Podiumsdiskussion und spannenden Präsentationen in die für wissenschaftliche Fachvorträge renommierte Urania ein. Der Eintritt ist frei.

Den gesamten Beitrag lesen…

Qualzuchten: Lebenslanges Leiden – um der Schönheit willen

„Wer schön will sein, der leide Pein“ sagt die ältere Version eines bekannten Sprichworts. Natürlich bezieht es sich auf uns Menschen, die wir gemeinhin selbst entscheiden können, wie wir unser Äußeres gestalten. Doch unser Streben nach extremen Idealen macht auch vor Tieren nicht halt.

Leiden für die Niedlichkeit
Wenn unnatürliche Extrem-Zuchtziele verfolgt werden, leiden darunter Gesundheit und Wohlbefinden der betroffenen Tiere. Gerade ausgesprochene Moderassen werden überzüchtet – zum Beispiel sehr kurznasige Tiere mit runden Schädeln wie die Perserkatze oder bei den Hunden Mops,

Den gesamten Beitrag lesen…

Nachtigall singt
Petition: Nein zu Tierversuchen an Nachtigallen!

Als Tierschutzverein engagieren wir uns gegen Tierversuche jeglicher Art. Leider sind in Berlin selbst artengeschützte Nachtigallen offenbar nicht sicher vor grausamen Labor-Experimenten. Doch wir geben die Hoffnung nicht auf und kämpfen weiter gegen sinnlose Tierquälerei im Namen der Wissenschaft – jetzt auch mit einer Online-Petition gegen Nachtigallen-Tierversuche.

Weitere Hintergrundinformationen dazu finden Sie auch hier:
Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Michael Efler (LINKE)  vom 31. Januar und Antwort vom 14. Februar 2018
Stellungnahme Staatssekretär Stefan Tidow im UVK-Ausschuss am 15.03.2018

Bitte helfen Sie uns bei Change.org mit Ihrer Unterschrift,

Den gesamten Beitrag lesen…